Der Design Sprint
Software-Innovation ist ein zeitaufwändiger Prozess, insbesondere für Industrieunternehmen. Ein überstürzter Beginn der Softwareentwicklung kann zu unerfüllten Kundenerwartungen und kostspieligen Überarbeitungen führen. Trivium bietet eine Lösung für diese Herausforderung: Unser Design-Sprint-Ansatz ermöglicht es, Innovationen zu beschleunigen und eine klare Roadmap zu erstellen, bevor mit der Implementierung begonnen wird. Unsere Methodik verwandelt Geschäftsideen in robuste, nutzergetestete Konzepte – Bereit zur Umsetzung.
Wir empfehlen einen strukturierten 6-Wochen-Prozess, der dem iterativen Design Thinking Framework von „Verstehen/Entdecken“, “Beobachten”, „Definieren“, „Ideenfindung/Entscheidung“, „Prototyp“ und „Testen/Validieren“ folgt.
Trivium übernimmt während des gesamten Prozesses die Rolle des Moderators und ist für die Ergebnisse verantwortlich. Am Ende des Design Sprints steht ein High Fidelity Prototyp, der von den Endbenutzern validiert wurde. Dieser Prototyp dient als Grundlage für die Projektplanung, Aufwandsschätzung und Architekturüberlegungen. Darüber hinaus entsteht ein erstes Product–Backlog für Ihr Entwicklungsteam, das Ihnen einen Vorsprung bei der Markteinführung Ihres Softwareprodukts verschafft.
Architektur-Consulting: Roadmap für Digitalprojekte
Die Software-Architektur bildet das Rückgrat einer digitalen Lösung und dient als Blaupause für Design und Funktionalität. Sie umfasst die Struktur, die Komponenten, die Beziehungen und die Prinzipien, die den Entwicklungsprozess leiten. Eine gut durchdachte Architektur ist die Grundlage für Skalierbarkeit, Flexibilität, Wartbarkeit und Sicherheit. Sie stellt auch sicher, dass die Software angepasst werden kann: an den technologischen Fortschritt und an sich ändernde Geschäftsanforderungen.
Die Software-Architekturberatung von Trivium spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg digitaler Projekte. Durch den Einsatz erfahrener Berater können unsere Kunden ihre Entwicklungsprozesse rationalisieren, Risiken minimieren und skalierbare, robuste Softwarelösungen entwickeln, die ihnen helfen, ihre Ziele in der dynamischen digitalen Landschaft zu erreichen.
AI Enablement
Bei Trivium unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial von Generative AI zu entfalten – durch eine Kombination aus strategischer Beratung und praktischer Umsetzung. In interaktiven Workshops und Beratungsprojekten befähigen wir Produktverantwortliche und Entwickler, KI-gestützte Funktionen zu konzipieren, AI-Technologien entlang des gesamten Softwareentwicklungszyklus anzuwenden – etwa mit Methoden wie Vibe Coding – sowie Lösungen schnell in der Cloud zu prototypisieren und bereitzustellen. Unsere Expertise umfasst Architekturanalysen, Coding-Assistenz, QA-Automatisierung, Security Reviews und DevOps-Automatisierung – und sorgt dafür, dass AI-Einführung schnell, effektiv und nachhaltig gelingt. Das Ergebnis: beschleunigte Innovation, höhere Softwarequalität und ein klarer Weg vom AI-Konzept zum marktreifen Produkt.