Trivium’s Industrial AI Strategie
Künstliche Intelligenz verändert die Industrie, Energie und Infrastruktur. KI-Agenten werden in Zukunft eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie wir digitale Produkte entwickeln, gestalten und betreiben. In diesem Video spricht unser CEO, Nikhil Nakra, darüber, wie Trivium darauf vorbereitet ist, KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln und unsere Teams zu stärken.
GenAI Use Cases für Infrastruktur und Industrie
Bei all unseren Kunden wird GenAI eingeführt, um die Automatisierung zu beschleunigen und digitale Prozesse zu unterstützen. Hier einige der überzeugendsten Anwendungsfälle:
GenAI für Service- und Instandhaltungsprozesse
Die Optimierung und Digitalisierung von Service- und Instandhaltungsprozessen ist ein zentrales Ziel von Industrie 4.0-Initiativen. Generative KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Service- und Wartungsaufgaben durchgeführt werden, sehr positiv zu verändern. Servicetechniker sehen sich häufig mit umfangreichen Produktdokumentationen - Handbüchern, Bedienungsanleitungen und Betriebsanleitungen – konfrontiert. Die Suche nach spezifischen Informationen in dieser umfangreichen Wissensbasis ist oft zeitaufwändig und behindert die reibungslose Nutzung und Wartung von Produkten.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, nutzt unser Ansatz Large Language Models (LLM), um relevante Informationen schnell und intuitiv zu extrahieren. Dieses dynamische System reagiert unmittelbar auf Benutzeranfragen und gewährleistet einen schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen aus ihrer eigenen, umfangreichen Wissensdatenbank. Unabhängig davon, ob der Benutzer Informationen zur Produktfunktionalität oder zu Servicefragen benötigt, zielt unsere innovative Lösung darauf ab, den gesamten Prozess zu rationalisieren und gleichzeitig das geistige Eigentum der internen Dokumentation zu schützen.
Machine Learning und Machine Vision
Trivium kombiniert fundierte Expertise in Machine Learning und Machine Vision, um intelligente Lösungen zu entwickeln, die Daten in verwertbare Erkenntnisse und Automatisierung verwandeln.
Unsere Systeme interpretieren Daten, erkennen Muster und ermöglichen Echtzeit-, datengetriebene Entscheidungen in den Bereichen Industrie, Energie und Infrastruktur.
Wir konzipieren und implementieren End-to-End-AI-Pipelines – von der Datenaufnahme und Modellentwicklung bis hin zur Bereitstellung in Edge- und Cloud-Umgebungen. Unsere Kompetenzen umfassen Predictive Analytics, Natural Language Processing, Bild- und Videoanalyse, Objekterkennung sowie automatisierte Qualitätsprüfung. Diese Technologien unterstützen Anwendungsfälle wie Prozessoptimierung, Anomalieerkennung, Fehlerklassifikation und autonome Systemsteuerung.
Durch die Kombination fortschrittlicher Algorithmen mit Triviums tiefem Domänenwissen in den Bereichen industrielle Systeme, IoT und Softwarearchitektur liefern wir skalierbare, leistungsstarke KI-Lösungen. Diese helfen unseren Kunden, operative Effizienz zu steigern, Produktqualität zu verbessern und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln – und ermöglichen intelligente, adaptive Prozesse im Zeitalter von Industrie 4.0.